Zum Inhalt

Server

Der Fastlane Server verarbeitet alle Anfragen von den Fastlane Clients. Er läuft normalerweise auf der Hauptkasse (falls die Kunden nicht automatisch eingecheckt werden sollen) oder auf einem Server (falls der Zutritt ausserhalb der Öffnungszeiten erfolgen soll)

Übersicht - Start

Sobald du den Fastlane Server startest, wird dieser in der Icon-Taskleiste dargestellt:

Info

Falls du keine grafische Benutzeroberfläche (Windows) benutzt, sondern nur eine Linux Distribution ohne grafische Benutzeroberfläche benutzt, kannst du den Fastlane-Server auch über Command Line (CLI) aufrufen. Die Befehle dazu findet du hier

Fastlane Server neustarten

Falls du die Notwendigkeit hast, den Server neu zu starten, gehe in den Ordner Freeclimber auf dem PC, wo die Fastlane läuft/angeschlossen ist. Suche dort das orangene Icon für Freeclimber Fastlane Server. Führe diesen mit Doppelklick aus.

Server Einstellungen

Wenn du das Server-Symbol mit der rechten Maustaste anklickst, öffnet sich das Kontextmenü:

Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

Automatisch freigeben

Diese Funktion erlaubt jeden Besucher, der sich über die Fastlane (mithilfe seiner Kundenkarte) eincheckt, automatisch freizugeben und ihm automatisch den Eintritt zu gewähren.

Falls du deine Besucher noch zusätzlich an der Kasse kontrollieren möchtest, schalte diese Funktion ab. In solchem Fall bekommst du die Möglichkeit, jeden Besucher manuell freizugeben. Dazu muss der Fastlane Server auf der Kasse laufen.

Du kannst die Besucherdaten auf dem zweiten Bildschirm für das Kassenpersonal anzuzeigen lassen. Mehr dazu findest du in den Einstellungen zum Fastlane Client.

Zeitkarten erlauben

Hiermit erlaubst du das sich Zeitkartenbesitzer einchecken können.

Der Zeitkarten Eintritt wird wie an der Kasse verbucht.

Du kannst die Besucherdaten auf dem zweiten Bildschirm für das Kassenpersonal anzuzeigen lassen. Mehr dazu findest du in den Einstellungen zum Fastlane Client.

Mengenkarten erlauben

Hiermit erlaubst du das sich Mengenkarten-Besitzer einchecken können.

Der Mengenkarten Eintritt wird wie an der Kasse verbucht. Es wird ein Punkt verbraucht.

Info

Bei jedem Einchecken wird von der Mengenkarte ein Eintritt abgezogen. Falls der Kunde aus Versehen die Chip-Karte mehrmals an den Scanner angelegt hat, werden seine Eintritte um die Zahl der Scan-Vorgänge reduziert.

Achte darauf, dass sich die Mengenkartenbesitzer nur einmal bei einem Eintritt einchecken. Um hier fälschliche Eintrittsabzüge zu vermeiden, aktiviere zusätzlich die Funktion Wiedereintritt.

Info

Falls ein Kunde eine Zeitkarte und eine Mengenkarte in seinem Kundenkonto hat, wird immer die Zeitkarte vor der Mengenkarte genommen.

Climbingcards erlauben

Hiermit erlaubst du das sich Climbingcard-Besitzer einchecken können.

Der Climbingcard-Einlösung wird hierbei in den Warenkorb des Kunden gelegt und nicht direkt verbucht.

Info

Man kann dann mit der Funktion "Nur auschecken max. Warenkorbwert" das gut steuern.

Einzeleintritte über Bon erlauben

Du kannst die Einzeleintritte (also keine Zeit- oder Mengenkarten) per Kassenbon über die Fastlane erlauben.

Info

Da ein Einzeleintritt einen Barcode beinhaltet, benötigst du für das automatische Einchecken einen Barcode-Scanner. Der RFID-Scanner ist für das Lesen der Barcodes nicht geeignet.

Alle einchecken (Auch ohne Zeit-/Mengenkarte)

Es können sich alle Kunden mit ihrer Kundenkarte einchecken ohne das eine Karte verbraucht wird.

Einmal einchecken/ Wiedereintritt

Falls sich ein Besucher bereits eingecheckt hat, dann aber die Halle für eine kurze Zeit verlassen möchte und sich dabei nicht ausgecheckt hat, muss er seine Karte an der Fastlane halten, wird aber nicht erneut eingeckeckt, sondern bekommt die Meldung: Wiedereintritt. In diesem Fall wird der Eintritt automatisch gewährt.

Diese Funktion wird besonders dann nützlich, wenn du ein automatisches Einlass-System hast: Eine Tür, die sich automatisch beim Besucher-Einchecken öffnet, oder ein Drehkreuz usw.

Kundenbilder verwenden

Hier stellst du ein, ob du die Kundenbilder am Fastlane Client anzeigen möchtest.

Falls diese Funktion beim Client aktiviert ist, soll diese hier auch aktiviert werden.

Info

Beim schwachen WLAN-Signal ist es empfehlenswert diese Funktion abzuschalten, ansonsten wird eine hohe Datenmenge transportiert, was zu einer Verzögerung der Fastlane führen kann.

Checkin-Nr verwenden (nur beim Checkout)

Die Kunden können beim Checkout ihre temporäre Checkin-Nr verwenden

Öffnungszeiten prüfen

Es werden die eingestellten Öffnungszeiten (im Backoffice) geprüft.

Info

Das ist Ideal für Türöffner ausserhalb der Öffnungszeiten.

Verleih prüfen

Wenn der Kunde noch Verleihausrüstung an diesem Tag hatte, kann er sich nicht selbst auschecken.

Gruppen-Modul prüfen

Es werden die Teilnehmer des Gruppen-Moduls geprüft. Dieser werden dann im Gruppen-Modul auf anwesend gesetzt und in der Kasse eingecheckt (ohne Karte)

Mengenkarte maximal gültig in Stunden (CLI Parameter)

Mengenkarten sind max X Stunden gültig bis ein neuer Punkt eingelöste wird.

Über den CLI Parameter "-stampcard_time" zu steuern.

-stampcard_time=2 (Mengenkarte ist 2 Stunden lang gültig)

Info

Das z.B.: Ein Punkt Morgens und einer am Abend fällig wird.

Auschecken wenn Warenkorbwert unter X (CLI Parameter)

Der Kunde kann sich auch mit einem offenen Warenkorb auschecken.

Über den CLI Parameter "-checkout_cart" zu steuern.

-checkout_cart=20 (Checkout erlaubt bei einem Warenkorbwert unter 20,-)

Kundengruppen automatisch reinlassen (CLI Parameter)

Wenn der Kunde in einer der angegebenen Kundengruppen ist, wird er automatisch eingecheckt.

Über den CLI Parameter "-customergroups" zu steuern.

-customergroups=1,5 (Die Kundengruppen mit der ID 1 und 5 werden ohne weitere Prüfung eingecheckt) [Oder-Verknüpft]

Info

Auch wenn der Kunde eine Zeitkarte hat, würde diese nicht eingelöst werden.

Kundengruppen Pflicht (CLI Parameter)

Der Kunde muss in einer der angegebenen Kundengruppen sein.

Über den CLI Parameter "-mandatory_customergroups" zu steuern.

-mandatory_customergroups=4,6 (Die Kundengruppen mit der ID 4 und 6 werden geprüft) [Oder-Verknüpft]

Gruppen-Modul vorzeitiger Checkin in Minuten (CLI Parameter)

Vorzeitiger Checkin für Gruppen-Teilnehmer

Über den CLI Parameter "-group_checkin_offset" zu steuern.

-group_checkin_offset=5 (5 Minuten vorher dürfen sich Gruppen-Teilnehmer einchecken)

Info

Default 15 Minuten

Nur bestimmte Artikel zulassen (CLI Parameter)

Es werden nur die angegebenen Artikel-IDs an der Fastlane geprüft

Über den CLI Parameter "-article_whitelist" zu steuern.

-article_whitelist=34,76 (Die Artikel mit der ID 34 und 76 werden geprüft) [Oder-Verknüpft]

Bestimmte Artikel ausschließen (CLI Parameter)

Es werden die Artikel-IDs an der Fastlane ausgeschlossen

Über den CLI Parameter "-article_blacklist" zu steuern.

-article_blacklist=34,76 (Die Artikel mit der ID 34 und 76 werden geprüft) [Oder-Verknüpft]

CLI (Command line interface)

Falls du den Fastlane Server auf einer Linux Maschine betreiben willst, kannst du die Einstellungen per Parameter einstellen.

Folgende Parameter stehen zur Verfügung:

Parameter Beschreibung
-ip/-i Server IP
-port/-p Server Port
-nogui Keine GUI
-autocheck Automatische Freigabe
-singleentry Einzeleintritt über Bon erlauben
-stampcard Mengenkarte erlauben
-stampcard_time Mengenkarte maximal gültig in Stunden
-timecard Zeitkarte erlauben
-climbcards Climbingcards erlauben
-only_checkin Alle einchecken (auch ohne Zeit-/Mengenkarte)
-once_checking Einmal einchecken/Wiedereintritt
-checkout_cart Auschecken wenn Warenkorbwert unter X
-use_customer_image Kundenbilder verwenden
-use_checkin_rc Checkin-Nr verwenden
-use_times Öffnungszeiten verwenden
-check_rental Verleih prüfen
-check_groups Gruppen-Modul prüfen
-customergroups Kundengruppen automatisch reinlassen (IDs mit Komma getrennt)
-mandatory_customergroups Kundengruppen Pflicht (IDs mit Komma getrennt)
-group_checkin_offset Gruppen-Modul vorzeitiger Checkin (in Minuten) Default 15 Minuten
-article_whitelist Nur bestimmte Artikel zulassen (IDs mit Komma getrennt)
-article_blacklist Bestimmte Artikel ausschließen (IDs mit Komma getrennt)

Kartenpriorisierung

  1. Kundengruppen (wenn eingestellt)
  2. Gruppen Teilnehmer (aus dem Gruppen-Modul) (wenn aktiviert)
  3. Zeitkarte (inkl. Familienkarten) (wenn aktiviert)
  4. Mengenkarte (inkl. Familienkarten) (wenn aktiviert)

Zeit-/Mengenkarten mit Beschränkungen (Tage und Uhrzeit) werden als erstes gewählt.

Info

Kunden die gesperrt sind können sich nicht ein-/auschecken.